5 Vergnügungsparks in Japan

5 Vergnügungsparks in Japan

Da habe ich mir was eingebrockt. Ich habe schon viele potentielle Orte für meine Japanreise ausgemacht. Stadtteile, Tempel, Onsen, sogar einige Wanderwege, die einen Sesselpupser wie mich nicht überfordern. Und dann schoss es mir beim Schauen von Detektiv Conan plötzlich in den Kopf: Vergnügungsparks! Davon gibt es in Japan so einige, vor allem in dem beliebten Bereich zwischen Tokio und Osaka. Die Frage ist nur: Was sind die besten Vergnügungsparks in Japan, die man besuchen sollte?

Ich würde mich als Vergnügungspark-Fan bezeichnen, auch wenn sich mein Horizont als Nordlicht ohne Auto vor allem auf den Heide Park beschränkt. Dennoch verfolge ich gerne andere Parks und neue Achterbahnen. In Deutschland steht das Phantasia-Land auf hoch auf meiner Liste, aber auf Efteling in den Niederlanden oder die großen US-Parks sind natürlich Tempel des gepflegten Adrenalinkicks.

Somit kann ich eigentlich nicht umhin, nun auch die Vergnügungsparks Japans in meine Planung einzubeziehen. Nur sollen sie auch nicht zu viel Zeit einnehmen – davon abgesehen, dass ich auch nicht mit unbegrenztem Budget ausgestattet bin. Am Ende werden es vermutlich zwei Parks, aus vielen, die sich quasi nahtlos in meine Reise einfügen, ohne dass ich meine Route wirklich ändern müsste. Hier meine aktuellen Top Parks in Japan und warum ich sie gerne besuchen würde.

Embed from Getty Images

Fuji Q Highland

Das Fuji Q Highland hat seinen Namen durch seine Zugehörigkeit zur Unternehmensgruppe der Eisenbahngesellschaft Fuji Kyuko und liegt auch am nördlichen Fuße von Japans größten und wohl beliebtesten Berg. Der Blick auf den Fuji und natürlich allgemein die Gebirgslandschaft Japans ist an sich schon ein Grund den Park zu besuchen.

Ein anderer Grund sind die vier bekanntesten Achterbahnen des Fuji Q, die zu ihrer Eröffnung Rekorde aufstellten und zum Teil noch immer halten. Dabei ist der Park an sich wie das Phantasia Land vergleichsweise klein, nutzt seine Fläche aber sehr kompakt. Bei der Thematisierung kommt sie nicht an das Phantasia Land heran, dafür sind die vier Hauptattraktionen geradezu wahnwitzig.

Do-Dodonpa

In 1,56 Sekunden von 0 auf 180 km/h. Diese Achterbahn kann nur eine Sache, aber die richtig gut. Nach seinem Umbau in 2016 wurde der vorige 52 Meter Top-Hat durch einen 49 Meter hohen Looping ersetzt. Außer die weltweit schnellste Beschleunigung und zeitweise höchste Geschwindigkeit hat die Achterbahn nichts zu bieten – aber ich glaube der Abschuss selbst ist schon Kick genug.

Fujiyama

Die nach dem Berg benannte Achterbahn stellte zur Eröffnung sowohl den Weltrekord für die mit 79 Metern höchste Achterbahn und die mit 70 Metern längste Abfahrt auf. Diese wurden zwar längst gebrochen, ein Stahlkoloss ist die Hyper-Twister-Achterbahn aber dennoch

Takabisha

Takabisha ist die größte Achterbahn der Modells Euro-Fighter. Mit ihren „nur“ 100 km/h Höchstgeschwindigkeit ist sie die langsamste der vier Prunkstücke. 7 Inversionen und ein 121 Grad-Gefälle, also weit über das gerade nach unten fallende hinaus, sorgen jedoch für viel Abwechslung Nervenkitzel

Eejanaika

Eine 4D-Achterbahn, bei der sich die Sitze zusätzlich noch um 360 drehen können. Ein zweites Schienenpaar steuert dabei wann sich die Sitze auf der Strecke bewegen. So wirft einen die bis zu 126 km/h schnelle Achterbahn in einigen Streckenelementen auch noch mal zusätzlich auf den Sitzen rum. Dadurch ergeben sich insgesamt 14 Inversionen, also Überkopfelemente – Weltweiter Rekord!

Embed from Getty Images

Universal World Japan

Ich bin ein riesiger Harry Potter Fan. Allein deswegen würde ein US-Urlaub bei mir am ehesten nach Florida gehen, da die Universal Studios Orlando einen die Wizarding World of Harry Potter haben mit viel Liebe zum Detail. Die gibt es auch in den Universal Studios Japan, bestens gelegen in Osaka mit eigener Station direkt am Parkeingang.

Das Problem: Man kann nicht die Wizarding World of Harry Potter-Welt einzeln besuchen. Dafür bekommt man aber einen riesigen Park, der nach vielen Meinungen das beste aus den Universal-Parks vereint um ein paar eigene Features ergänzt. Neben der beeindruckenden Harry Potter-Welt gibt es typisch für die Parks Hollywood, New York City und San Francisco als amerikanische Themen. Dazu noch Jurassic Park, Amity Village, ein Kinderland mit Sesamstraße, Snoopy und Helly Kitter, die Water World und ab diesem Jahr ganz neu die Super Nintendo World. Letzteres lässt das Gamerherz gleich höher schlagen. Auch eine Welt rund um die Minios gibt es. Cuteness-Overload 😉

Embed from Getty Images

Darüber hinaus gibt es auch viele Anime-bezogene Shows wie die „One Piece Premier Show“. Die Achterbahn „The Flying Dinosour“ gilt zudem als eine der genialsten Flying Coasters überhaupt. Auch die Stuntshow in den Universal Studios Japan soll den besten Vergnügungsparks in Japan mehr als gerecht werden. Ein ideales Ziel, wenn man sowieso ein paar Tage in Osaka verbringt. 

Zur Wizarding World of Harry Potter: Größtenteils ist es eine 1:1-Kopie des US-Parks. Allerdings hat Hogwarts hier tatsächlich einen See. Auch der längere, durch Bäume gesäumte Weg tut der Immersion mehr als gut. Wer Butterbier trinken möchte muss allerdings tiefer in die Tasche greifen. Die Becher sind deutlich kleiner als in den USA bei ähnlichem Preis. Außerdem muss man an Feiertagen oder am Wochenende damit rechnen, dass der Zugang zeitbegrenzt ist.

Embed from Getty Images

Nagashima Spa Land

Das Nagashima Spa Land ist am Rand der Stadt Nagoya gelegen und ist damit auf der Strecke zwischen Tokio und Kyoto gelegen. Da es aber keine Bahn-Station in der Nähe gibt, muss man entweder einen recht langen Weg zu Fuß gehen oder einen nur stündlich fahrenden Bus nehmen.

Auch Nagashima Spa Land ist vor allem für Achterbahnfreunde geeignet. Ganze 12 bietet der Park, auch wenn viele davon nicht einzigartig sind. Einzigartig ist zumindest Steel Dragon 2000, die mit 2479 Metern Streckenlänge den Weltrekord hält. Die andere große Attraktion ist Hakugei eine Hybridachterbahn die Holzachterbahn mit Elementen von Stahlachterbahnen vereint. Sie gilt als eine der Besten ihrer Art. Aber auch das 90 Meter hohe Riesenrad ist eine der beeindruckendsten Attraktionen des Parks.

Embed from Getty Images

Das Nagashima Spa Land ist übrigens Teil des Nagashima Resorts. Zu diesem gehört darüber hinaus auch ein Wasserpark, ein Onsenkomplex, ein Blumenpark und ein großes Shopping-Center. Wer möchte, kann dort also einiges mehr machen, als nur den Park besuchen. Wer selbst nicht so gerne die Fahrgeschäfte nutzt, kann für günstige 1600 Yen auch einfach nur den Park besuchen und für gelegentliche Fahrten dann einzeln Zahlen.

Tokyo Dome City

Mitten in Tokio liegt die Tokyo Dome City, gelegen am Tokioter Baseball Stadion Tokyo Dome. Der Park lässt sich ideal in jeden Tokio-Besuch einbauen, da der Besuch an sich völlig kostenlos ist und man nur für die einzelnen Attraktionen zahlt. Es ist auch kein großer Park, sodass man nicht einmal einen kompletten Tag für den Besuch einplanen muss.

Am prominentesten ist die Achterbahn Thunder Dolphin. Die Megacoaster ist mit 80 Metern sogar höher als Fujiyama in Fuji Q Highlands. Besonders macht sie aber vor allem die Lage mitten in der Metropole und die Streckenführung die entlang und sogar durch ein Gebäude geht. Einfach nur spektakulär. Eine Einzelfahrt kostet um die 1.000 Yen und ist damit günstiger als ein Besuch der Sky-Needle, wo man nur einen Ausblick auf Tokyo hat. Für 2600 Yen lassen sich 5 beliebige Attraktionen fahren und für 3.900 Yen gibt es den Tagespass, der gegen 5 Uhr Abends stark reduziert angeboten wird.

Embed from Getty Images

Ebenso bekannt ist aber auch das Riesenrad Big-O, dass keine zentrale Stützkonstruktion in der Mitte hat. Einige Gondeln verfügen sogar über eine Karaoke-Anlage, sodass ihr während der Fahrt auch noch eure liebsten Songs schmettern könnt. Ein Ganz klarer Fall von „das gibt es nur in Japan“. Wie in vielen japanischen Parks gibt es aber sogar im diesem kleinen Park ein Geisterhaus.

Tokyo Disney Sea

In Tokio gibt es sowohl Tokyo Disneyland, als auch Tokyo Disney Sea. Wenn man schon den Inbegriff eines Vergnügungspark in bester Reichweite hat, ist der Besuch fast schon ein logischer Schritt. Gerade wo wir in Deutschland kein Disneyland haben.

Was viele nicht wissen: Disney ist in Japan richtig beliebt. Trotz der eigenen Anime-Kultur gehören viele Disney-Franchises trotzdem zu den beliebtesten. Ihr dürft also auch mit sehr vollen Parks rechnen, vor allem am Wochenende.

Wenn man sich für einen der beiden Parks entscheiden soll, lautet die Empfehlung in der Regel Disney Sea. Disneyland gibt es an mehreren Orten, Disney Sea hingegen ist einfach ein völlig einzigartiger Park, der für viele als der beste Disney Park überhaupt gilt! Für Familien könnte Tokyo Disneyland trotzdem die bessere Wahl sein, obwohl Tokyo Disney Sea ebenfalls viele kindertaugliche Attraktionen bietet.

Embed from Getty Images

Ein einzigartiges Erlebnis

Disney-Parks sind nicht für ihre aufregenden Achterbahnen bekannt – da macht auch Tokyo Disney Sea keine Ausnahme. Wichtiger als die Jagd nach Rekorden ist es in Disney-Parks, eine Geschichte zu erzählen. Die für die Parks verantwortlichen “Imagineers” haben ihre Wurzeln sogar in den Filmen und wendeten ihre Erfahrung an, um die selbe Erfahrung erlebbar zu machen. Ich empfehle da stark die Imagineers Story auf Disney Plus, eine der interessantesten Dokumentationen, die ich bislang gesehen habe.

Es scheint, als haben die Imagineers bei Tokyo Disney Sea keine Grenzen für Budget und Zeit bekommen. Die Thematisierung des Parks sucht einfach seinesgleichen. Auch wenn das Wasser das zentrale Thema ist gibt es eine alte italienische Hafenstadt, eine Meerjungfrau-Lagune, eine orientalische Hafenstadt und eine mysteriöse Insel mit einem riesigen Vulkan als Mittelpunkt des Parks. Allein schon die italienische Stadt wirkt gigantisch und lockt unter anderem auch mit Gondelfahrten.

Embed from Getty Images

Tokyo Disney Sea bricht auch mit dem sonst von der Mitte ausgehenden Aufbau der Parks. Dafür sind die Übergänge der Themenwelten umso nahtloser. Ähnlich nahtlos sind auch die zahlreichen Performances von großen Bühnenshows bis zu den Schaustellern, die an jeder Ecke sein können. Zusammen entsteht eine wirklich einzigartige Erfahrung um bekannte Disney-Marken, wo aber trotzdem die Kulisse der noch größere Star ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.